Weiterbildungen und Workshops
...für Lehrkräfte und andere Interessierte!
In den Jahren 2022-2024 wurden im Rahmen des Projekts drei Weiterbildungsworkshops mit Lehrer*innen aus verschiedenen Fachbereichen durchgeführt. Zum Programm gehörten
- Präsentationen und Impulsvorträge zu relevanten und aktuellen Themen
- im Bereich Inflation, Klimapolitik, Handel und Digitalisierung im September 2022
- im Bereich Geldpolitik und Zentralbanken (Grundlagen, Central Bank Digital Currencies, Klimapolitik und Zentralbanken sowie Euro-Bonds) im September 2023;
- im Bereich Soziale Marktwirtschaft, Wachstum und Digitale Oligopole im Oktober 2024;
- Vorstellung von möglichen Unterrichtsmaterialien;
- Frage- und Diskussionsrunden zu den Themen, Materialien sowie zum weiteren Verlauf des Projekts.
Sind Sie Sek. II-Lehrkraft für Fächer wie SoWi, Politik, Englisch,...?
Unterrichten Sie zu Themen, die sich auf die EU und Europa beziehen?
Sind Sie interessiert an Mitarbeit am Projekt durch Feedback zu Materialien?
Möchten Sie an zukünftigen Weiterbildungsworkshops teilnehmen?
Haben Sie Ideen für Projekte, die gemeinsam mit dem Team und Ihnen oder Ihren Schüler*innen durchgeführt werden können?
Sind Sie Sek. II-Lehrkraft für Fächer wie SoWi, Politik, Englisch,...?
Unterrichten Sie zu Themen, die sich auf die EU und Europa beziehen?
Sind Sie interessiert an Mitarbeit am Projekt durch Feedback zu Materialien?
Möchten Sie an zukünftigen Weiterbildungsworkshops teilnehmen?
Haben Sie Ideen für Projekte, die gemeinsam mit dem Team und Ihnen oder Ihren Schüler*innen durchgeführt werden können?
