EU-Integrationspolitik

Integrationspolitik in der EU

Ein zentrales Thema europäischer Politik ist die wirtschaftliche Integration der Mitgliedstaaten. Seit der Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) verfolgt die EU das Ziel, durch einen gemeinsamen Binnenmarkt und eine koordinierte Wirtschaftspolitik den Wohlstand aller Mitgliedstaaten zu fördern. Die wirtschaftliche Integration ist damit ein Kernstück des europäischen Einigungsprozesses und betrifft viele Bereiche des täglichen Lebens – von der Reisefreiheit über den Euro bis hin zu Regeln für Unternehmen und Handel.

In unserer Sammlung von Lehr- und Lernmaterialien finden Sie zahlreiche Inhalte, die helfen, wirtschaftliche Zusammenhänge und Initiativen der EU besser zu verstehen und einzuordnen. Dazu gehören zum Beispiel Themen wie:

  • Ursachen und Folgen von Inflation
  • Was ist Geldpolitik und was macht die EZB?
  • Migration und Arbeitsmärkte
  • und viele mehr!

 

Banner mit der EU-Flagge und dem Text "Kofinanziert von der Europäischen Union"

Kofinanziert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die der Autor*innen und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder EACEA wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können für sie verantwortlich gemacht werden.