EU-Handel- und Investitionsschutz

EU-Handelspolitik und -Investitionsschutzabkommen

Die Handelspolitik ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union, um ihre wirtschaftlichen und politischen Interessen weltweit zu vertreten. Als einer der größten Wirtschaftsblöcke der Welt verhandelt die EU im Namen aller Mitgliedstaaten Handelsabkommen, setzt Zölle fest und gestaltet Regeln für den internationalen Waren- und Dienstleistungsverkehr. Die EU-Handelspolitik beeinflusst nicht nur Unternehmen und Märkte, sondern auch Themen wie Nachhaltigkeit, Menschenrechte und globale Lieferketten.

In unserer Sammlung von Lehr- und Lernmaterialien finden Sie vielfältige Inhalte, die die Grundlagen und aktuellen Entwicklungen der EU-Handelspolitik vermitteln. Dazu gehören zum Beispiel Themen wie:

  • Handelstheorien und Handel in der EU
  • Wer zahlt einen Zoll?
  • Exportüberschuss
  • und viele mehr!

 

 

Banner mit der EU-Flagge und dem Text "Kofinanziert von der Europäischen Union"

Kofinanziert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die der Autor*innen und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder EACEA wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können für sie verantwortlich gemacht werden.