Digitalisierung in der EU

Digitalisierung in der EU

In den letzten Jahren stand eine Reihe von Themen ganz oben auf der politischen Agenda der Europäischen Union. Dazu gehört die Digitalisierung, ein Prozess, der von der Europäischen Kommission mit der Elektrifizierung verglichen wird, da er die Wirtschaft und die Gesellschaft im weitesten Sinne verändert. Die Digitalisierung und der Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) im Allgemeinen gehören zu den Bereichen, in denen die EU für die Bürger*innen als aktiver Akteur sichtbar ist, selbst für diejenigen, deren Wissen über die EU-Politik insgesamt relativ gering sein mag.

 

In unserer Sammlung von Lehr- und Lernmaterialien werden ausgewählte Themen der Digitalisierung behandelt, um Verständnis und Einordnung aktueller Initiativen im Bereich der Digitalisierung zu unterstützen. Dazu gehören zum Beispiel Themen wie:

  • Macht der Internetkonzerne – Was kann die Politik tun?

  • Netzwerkeffekte

  • Central Bank Digital Currencies

  • und vieles mehr

 

 

 

 

Europäische Kommission: Europas Digitales Jahrzehnt

European Commission: The Digital Europe Programme (en)

What is GDPR, the EU’s new data protection law? (en)

Europäische Kommission: Der Index für digitale Wirtschaft und Gesellschaft (DESI)

European Commission: About Galileo (en)

Copernicus: Europas Auge für die Erde

Banner mit der EU-Flagge und dem Text "Kofinanziert von der Europäischen Union"

Kofinanziert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die der Autor*innen und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder EACEA wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können für sie verantwortlich gemacht werden.