Klimapolitik in der EU

Klimapolitik in der EU

Eine unserer Wissenssäulen ist die EU-Klimapolitik. In Zeiten steigender Temperaturen und Meeresspiegel sowie weiter zunehmender Treibhausgasemissionen spielt die EU eine wichtige Rolle auf der internationalen Bühne, wenn es um Klimaschutzmaßnahmen geht. Nicht nur als Verursacher von Treibhausgasemissionen, sondern vor allem auch als Vorreiter im Bereich der Klimapolitik und der Eindämmung des Klimawandels.

In unserer Sammlung von Lehr- und Lernmaterialien finden Sie viele Unterlagen, die Aspekte der Klimaschutzpolitik und des Klimawandels beleuchten und dabei helfen, aktuelle Initiativen der Klimapolitik zu verstehen und einzuordnen. Dazu gehören zum Beispiel Themen wie:

  • CO2-Bepreisung

  • Klimawandel, Märkte und das menschliche Verhalten

  • CO2-Grenzausgleichssystem der EU

  • EU-Klimapolitik

  • und vieles mehr.

 

Besonders interessant ist auch der speziell für den Schulunterricht entwickelte innovative und interaktive CO2-Rechner, der Schüler*innen für den Einfluss ihres Konsumverhaltens auf den CO2-Ausstoß sensibilisieren und Handlungsoptionen für emissionsärmeres Verhalten aufzeigen soll. Junge Menschen sehen laut eines aktuellen Berichts nicht das Individuum in der Pflicht zur Eindämmung des Klimawandels, obwohl Schätzungen aus der Forschung ergeben, dass verbraucherseitige Maßnahmen den gesamten Kohlenstoff-Fußabdruck in Europa um bis zu 25 % reduzieren könnten. An dieser Stelle setzt der Rechner an, um Lehrkräften sowie Schüler*innen ein hilfreiches Tool an die Hand zu geben, das ihnen aufzeigt, in welchen Bereichen sie konkret Verhaltensweisen ändern können, um ihren CO2-Ausstoß zu reduzieren.

Banner mit der EU-Flagge und dem Text "Kofinanziert von der Europäischen Union"

Kofinanziert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die der Autor*innen und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder EACEA wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können für sie verantwortlich gemacht werden.